Wie funktionieren Antigen-Schnelltests im Corona Testzentrum Heddesheim?
Antigen-Schnelltests funktionieren ähnlich wie Schwangerschaftstests. Die leichte Handhabung eines Schnelltests erlaubt die Testung auch außerhalb eines Labors, z. B. in einer Pflegeeinrichtung oder einem Testzentrum.
Bei einem Antigen-Schnelltest wird eine Probe von geschultem Personal entnommen und vor Ort ausgewertet. Über das Ergebnis erhält man in der Regel innerhalb von 15 – 30 Minuten einen Nachweis, der maximal 24 Stunden gültig ist.
Antigen-Schnelltests basieren dabei auf dem Nachweis von SARS-CoV-2-Eiweißen. Dazu muss ein Abstrich im Nasenrachenraum vorgenommen werden. Die einfachere Auswertung eines Antigen-Schnelltests erlaubt die Testung auch außerhalb eines Labors, zum Beispiel in einer Pflegeeinrichtung oder medizinischen Einrichtungen und Arztpraxen ohne Diagnostiklabor. Antigen-Schnelltests müssen, im Gegensatz zu sogenannten Selbsttests, von geschultem, medizinischem Personal durchgeführt werden.
Sollte ein Schnelltest positiv ausfallen, vereinbaren Sie bitte einen Termin für einen bestätigenden PCR-Test bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt oder unter 116 117. Testzentren können direkt einen weiterführenden PCR-Test veranlassen.
So läuft ein Test im Testzentrum Heddesheim ab:
Wie kann ich unter 16-Jährige, für welche noch keine Ausweispflicht gilt, im Testzentrum ausweisen?
Die meisten Kinder besitzen einen Kinder-Reisepass. Dieser könnte zur Identifikation dienen. Sollte kein Kinder-Reisepass vorhanden sein, könnte im Ersatzfall auch ein Schülerausweis mit Lichtbild abgeglichen werden. Sollte keine Ausweismöglichkeit vorhanden sein, ist eine Testung gemäß der neuen Test-Verordnung nicht möglich! Diese Auflage ist neu. Wir bitten dies zu beachten.